Sie beschäftigen sich mit dem Thema Endoprothetik / Gelenkersatz. Vielleicht, weil Sie durch Gelenkverschleiß Ihre Mobilität merklich verlieren und Schmerzen haben. Möglicherweise wissen Sie bereits, dass Ihr Gelenk mit konservativen Behandlungsmöglichkeiten nicht erhalten werden kann.
Ob Sie sich nur informieren möchten oder bereits der Termin für eine Gelenkersatzoperation feststeht: Auf diesen Seiten erfahren Sie alles Nötige rund um den Eingriff. Je mehr Sie darüber wissen, umso leichter können Sie sich entscheiden und umso schneller können Sie Ihren Gesundheitszustand verbessern.
Wir im Endoprothetikzentrum (EPZ) Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen wissen: Der Einsatz eines künstlichen Gelenks ist ein wichtiges und einschneidendes Ereignis in Ihrem Leben. Aber wir wissen auch: Angst ist ein schlechter Berater. Deshalb erklären wir Ihnen, wie Sie sich am besten auf den Aufenthalt im Krankenhaus vorbereiten, was Sie über die Operation, die Zeit danach und später zu Hause bzw. in der Anschlussheilbehandlung (AHB) wissen müssen. Unser gemeinsames Ziel ist, dass Sie Ihr Leben nach dem Eingriff bald wieder schmerzfrei und mobil leben können.
Damit wir Sie und Ihre Krankengeschichte kennen lernen und einen Eingriff optimal planen können, bringen Sie bitte Ihre Befunde, einschließlich der Befunde zu eventuellen Vorerkrankungen, vorhandenen Allergien und einzunehmenden Medikamenten, mit zum Gespräch.
Bitte beachten Sie: Voraussetzung für das Einsetzen eines Implantats ist das Vorliegen Ihrer Krankenversichertennummer (KVNR). Wir sind verpflichtet, die Eingriffe einschließlich der KVNR an das Deutsche Implantategister zu melden. Wir können Sie nur mit einem Gelenkersatz in Knie und Hüfte versorgen, wenn Sie uns Ihre Krankenversichertennummer vor der OP mitgeteilt haben.
Bei gesetzlich versicherten Personen steht diese Nummer bereits auf der Krankenkassenkarte. Privatpatienten müssen sich, um die lebenslang gültige Nummer zu erhalten, an ihre private Krankenversicherung wenden. Diese beantragt dann die Nummer für Sie bei einer zentralen Stelle, der „Vertrauensstelle Krankenversichertennummer“.
Der ganze Beantragungsprozess kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Bitte kümmern Sie sich deshalb als Privatpatient rechtzeitig im Vorfeld um die Beantragung Ihrer Krankenversichertennummer, sonst kann sich das Einsetzen Ihres Implantats verzögern. Die Nummer benötigen Sie auch, wenn Sie zum Beispiel die elektronische Patientenakte (ePA) oder das elektronische Rezept (E-Rezept) nutzen möchten.
Mehr Infos finden Privatversicherte hier.

Spezielle Auszeichnungen von Chefarzt Dr. Ingo Arnold und Zertifikate des Endoprothetikzentrums finden Sie hier…